Sind Sie bereit Ihr CSR Programm zu starten? Buchen Sie jetzt eine Demo!
Index
Warum Ihr Unternehmen jedes Jahr ein CSR Reporting erstellen sollte
Corporate Social Responsibility (CSR) sollte für große und kleine Unternehmen Priorität haben. Und nicht nur wir sind dieser Auffassung: 70 % der Amerikaner:innen glauben, dass es entweder „eher wichtig“ oder „sehr wichtig“ für Unternehmen ist, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.Es ist ein wichtiger Aspekt für die Geschäftsziele und es ist großartig für die Gemeinschaft und ihre Menschen.
CSR gewinnt in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung und die Erstellung eines informativen Reportings, welches das Engagement Ihres Unternehmens vermittelt, ist für das Image Ihres Unternehmens von wesentlicher Bedeutung. Wir haben in diesem Artikel alles zusammengefasst, was Sie über das Thema CSR Reporting wissen sollten.
Was ist ein Corporate-Social-Responsibility-Reporting?
Ein CSR Reporting ist ein regelmäßiger Bericht, der von Unternehmen mit dem Ziel erstellt wird, ihre Bemühungen und Ergebnisse rund um den Bereich CSR zu teilen. Er zielt darauf ab, das Engagement eines Unternehmens für soziale Verantwortung zu kommunizieren und fördert die Transparenz unter den Stakeholdern, wenn es darum geht, CSR-Ziele festzulegen und zu erreichen.
Warum sollten Sie ein CSR Reporting veröffentlichen?
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Ziele und Bemühungen im Bereich soziales Engagement zu teilen. Und das nicht ohne Grund. Zum einen gibt es eine EU-Richtlinie, nach der viele Unternehmen dazu verpflichtet sind, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Zum anderen haben aber auch viele Unternehmen erkannt, welchen Mehrwert es hat, die durchgeführten CSR Initiativen mit den verschiedenen Stakeholdern zu teilen.
Ein CSR Reporting ist also nicht für alle Unternehmen obligatorisch, aber es kann sich als unglaublich vorteilhaft für das Unternehmen und dessen Geschäftsziele erweisen. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Stakeholder auf dem Laufenden zu halten und dient der Wirkungsmessung der internen CSR-Bemühungen des Unternehmens. Regelmäßige Berichte eignen sich sehr gut zur Wirkungsmessung, um die Fortschritte von CSR-Initiativen zu beziffern. Dies erleichtert sowohl die kurz- als auch langfristige Entscheidungsfindung und ermöglicht es Unternehmen, sich bei Bedarf anzupassen und ggf. neue Initiativen ins Leben zu rufen.
Außerdem haben Untersuchungen ergeben, dass 77 % der Verbraucher:innen lieber bei Unternehmen einkaufen, die sich dafür einsetzen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und diese Einschätzung kommt auch bei Investoren zum Tragen: 73 % geben an, dass die Bemühungen eines Unternehmens, die Welt zu verbessern, zu ihren Anlageentscheidungen beitragen. CSR Reportings sind also wichtig um Ihren Stakeholdern Ihr Engagement zu verdeutlichen.
Was ist in einem CSR Reporting enthalten?
Ein CSR Reporting muss kein langes, wenig anregendes Dokument voller Tabellen und Grafiken sein. Sie können den Bericht spannend und aussagekräftig gestalten, damit er einen echten Mehrwert hat und auch wirklich gelesen wird. Es ist der perfekte Ort, um die Bemühungen Ihrer Mitarbeitenden zu präsentieren und die CSR-Geschichte Ihres Unternehmens zu kommunizieren.
Folgendes sollte jedes CSR Reporting enthalten:
- Eine kurze Mitteilung der Geschäftsführung, in der der Bericht vorgestellt wird und die wichtigsten Ergebnisse hervorgehoben werden. Diese Zusammenfassung vermittelt die allgemeine Gemütslage zum Bericht und informiert die Leser:innen darüber, dass die obere Führungsebene in die CSR-Ziele investiert.
- Eine Darstellung der Governance-Struktur und des Geschäftsmodells des Unternehmens, um den Rahmen für den Bericht zu schaffen. Zu verstehen, unter welchen Rahmenbedingungen das Unternehmen arbeiten kann, ist wichtig, um zu verstehen, wie es während des gesamten Geschäftsjahres agiert.
- Eine Darstellung des Nachhaltigkeitskontextes, der das Tätigkeitsumfeld des Unternehmens bestimmt. Dies beinhaltet Informationen darüber, was auf Markt- und Branchenebene passiert, und bietet einen Gesamtüberblick über verfügbare nachhaltige Alternativen.
- Eine Folgenabschätzung identifiziert dann die Bereiche, in denen das Unternehmen soziale oder ökologische Auswirkungen hat. In diesem Schritt ist es auch wichtig, Indikatoren zu identifizieren, um den Fortschritt zu messen.
- Ein Wesentlichkeitsbericht identifiziert und priorisiert die dringlichsten Bedenken, die von den Stakeholdern wahrgenommen werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, sie in der Reihenfolge der wahrgenommenen Bedeutung anzusprechen.
- Ein Leistungsüberblick informiert die Stakeholder darüber, wie die Probleme angegangen wurden und werden. In diesem Abschnitt werden die in der Folgenabschätzung dargelegten Kennzahlen und Indikatoren verwendet.
- Um Ihrem Bericht eine persönliche Note zu verleihen, sollten einige Vor-Ort-Aufnahmen Ihrer Initiativen abgedruckt werden. Diese Stelle eignet sich auch ausgezeichnet, um beeindruckende Statistiken hervorzuheben.
Es gibt nicht eine bestimmte Art, ein CSR Reporting zu verfassen. Die Kommunikation variiert nach Unternehmen und Branche stark – nur weil Nachhaltigkeitsberichte formal klingen, heißt das nicht, dass sie es sein müssen. Gleichzeitig bedeutet ein formaler Bericht nicht, dass Sie keine Storytelling-Elemente einbringen können. Machen Sie den Bericht zu Ihrem eigenen.
Beispiele für CSR Reportings
Global Responsibility Report 2022 von General Mills
Dieser Bericht kann online eingesehen oder heruntergeladen werden und enthält alle zuvor aufgeführten Empfehlungen. Der Bericht ist voller interessanter Infografiken und bestärkender Statistiken. Sie haben auch dafür gesorgt, dass es einfach ist, im Bericht durch Hyperlinks zu Quellen und nützlichen Informationen zu navigieren. Sie haben ihren Bericht in die Bereiche Lebensmittel, Planet, Menschen und Gemeinschaft gegliedert. Er enthält einen Überblick über die vier Bereiche, in denen die in jedem einzelnen Bereich erzielten Fortschritte hervorgehoben werden.
Campbells Corporate Responsibility Reporting 2022
Campbells CSR Reporting 2022 zeigt, wie sie ihre CSR-Strategie hin zu einem ganzheitlicheren Ansatz mit Schwerpunkt auf ökologischen, sozialen und Unternehmensführungs-Chancen (ESG-Chancen) entwickeln. Sie beschreiben ihre Hauptziele in der Mitteilung des Geschäftsführers und bauen darauf auf, indem sie durchgängig auf Statistiken und Tabellen zurückgreifen.
Die wichtigsten Ziele der CSR Initiativen von Cambell sind:
- Teambuilding und Aufbau einer erfolgreichen Kultur
- Befähigung stärkerer, gesünderer Gemeinschaften
- Aufbau einer nachhaltigen und stabilen Lieferkette
Der Bericht beinhaltet zahlreiche Vor-Ort-Aufnahmen zu den verschiedenen Abschnitten der Lieferkette und bleibt bei der Gestaltung insgesamt dem Branding von Campbell treu.
Amazon Nachhaltigkeitsbericht 2021
Der Nachhaltigkeitsbericht von Amazon ist sehr ausführlich. Das gesamte Dokument konzentriert sich auf die Verpflichtungen und Ziele von Amazon und vermittelt, wie diese Jahr für Jahr erfüllt werden. Amazon hat sich dazu entschieden, seine CSR-Ziele in drei verschiedene Bereiche zu unterteilen:
- Umwelt
- Gesellschaft
- Unternehmensführung (Governance)
So erstellen Sie ein CSR Reporting
Obwohl wir Ihnen nicht genau sagen können, was Sie schreiben sollen, können wir Ihnen definitiv die richtige Richtung vorgeben.
Schritt 1: Schlüsselprobleme identifizieren
Es ist wichtig zu überlegen, was Ihre Leser von Ihrem CSR Reporting erwarten, da Sie es für sie erstellen. Es schadet nicht, eine kleine Konkurrenzanalyse durchzuführen, um zu sehen, was ähnliche Unternehmen tun. Es ist aber auch ein guter Weg, einige Ihrer Hauptleser – Ihre Kund:innen, Mitarbeitende und Partner – zu fragen, um zu verstehen, was diese gerne erfahren würden.
Die von ihnen bereitgestellten Informationen sind bei der Erstellung Ihres Berichts von entscheidender Bedeutung und stellen sicher, dass Ihr Bericht alle wichtigen Probleme behandelt.
Schritt 2: Konkrete Ziele und Leistungsindikatoren festlegen
Jetzt wissen Sie, was Ihre Stakeholder von Ihnen erwarten. Es ist Zeit, einen Plan zu formulieren, wie Sie Ihren Bericht darbieten möchten. Hier legen Sie fest, welche Maßnahmen Sie ergreifen werden und wie dies Ihre spezifischen CSR-Ziele unterstützt. Seien Sie bei der Festlegung Ihrer Ziele zielgerichtet und identifizieren Sie Leistungsindikatoren im Vorfeld. Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, Ihre Fortschritte genau zu messen und erfolgreich zu kommunizieren.
Im Hinblick auf die Umweltziele könnte dies eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um X % sein. Bei der Betrachtung von Beschäftigungszielen könnten dies der prozentuale Anteil von Minderheiten in Führungspositionen sein. Seien Sie spezifisch und transparent, unabhängig davon, was auch immer Ihre Ziele und Kennzahlen sind.
Schritt 3: Den Bericht zum Leben erwecken
CSR ist nicht nur ein Wort auf einer Seite. Es ist eine Gelegenheit für Unternehmen, zu zeigen, dass es für sie um mehr geht, als nur Geld zu verdienen. Es ist eine Möglichkeit, mit Stakeholdern in Kontakt zu treten, die Ihre Werte teilen.
Zeigen Sie den Menschen, welche Auswirkungen Ihre Bemühungen und Ihre Mitarbeitenden vor Ort haben. Teilen Sie Bilder und Erfahrungsberichte von Communities, die Sie unterstützt haben. Heben Sie hervor und würdigen Sie, was Ihre Mitarbeitenden erreicht haben. Es ist eine menschliche Herangehensweise an menschliche Probleme. Das ist es, was gebraucht wird.
Schritt 4: Weitersagen
Sie haben hart an diesem Bericht gearbeitet, daher sollten Sie sicherstellen, dass er gelesen wird. Auch wenn die Leute ihn nicht von Anfang bis Ende lesen, ist es wichtig, dass sie erkennen, dass Ihr Unternehmen CSR-Initiativen umsetzt.
Hier sind einige Ideen für die Vermarktung Ihres Berichts:
- Erstellen Sie eine spezielle Seite für CSR-Ziele auf Ihrer Webseite
- Erstellen Sie eine Social-Media-Kampagne, um den Nachhaltigkeitsbericht zu teilen
- Ermutigen Sie die obere Führungsebene, den Bericht zu befürworten
Schritt 5: Stellungnahmen einfordern und Kontakt herstellen
Es ist ein wichtiger Teil des Prozesses, Feedback zu jeder Initiative zu erhalten. Bitten Sie Ihre Stakeholder, ihre Meinungen zu Ihren Fortschritten zu äußern, und mit Ihnen zu teilen, wo sie Verbesserungspotential sehen. Das ist sowohl für das Engagement als auch für Ihre CSR-Ziele besonders wertvoll.
Best Practices zum CSR Reporting
Wenn es um das CSR Reporting geht, sollten einige Best Practices befolgt werden, um einen gründlichen und aussagekräftigen Bericht zu erstellen.
Transparent sein
Es ist in Ordnung, Fehler zu machen – das wissen Sie ebenso wie Ihre Stakeholder. Es ist allerdings nicht in Ordnung, zu diesen Fehlern Lügen zu verbreiten. Seien Sie hinsichtlich Ihrer Fortschritte transparent und hinsichtlich Ihrer Versäumnisse ehrlich. Konzentrieren Sie sich auf die Zukunft und darauf, wie Sie es besser machen wollen als je zuvor.
Eindeutige Kennzahlen bestimmen
Die Messung Ihrer CSR-Ziele Jahr für Jahr erfordert eindeutige Kennzahlen für den Fortschritt. Es hängt wirklich davon ab, was Ihre Ziele sind, aber zu wissen, wie Sie Ihre Bemühungen messen und verfolgen können, ist wichtig, um sie mit den Stakeholdern zu teilen.
CSR-Reporting-Standards befolgen
Es gibt einige allgemeingültige CSR-Reporting-Standards, die einen Rahmen für Ihren Bericht bestimmen. Diese können nützlich sein, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre eigenen Kennzahlen oder Rahmenbedingungen zu bestimmen. Beispielsweise gibt Vorgaben für das durch EU-Richtlinien festgelegte Nachhaltigkeitsreporting, das viele Unternehmen durchführen müssen. Informieren Sie sich vorab, ob Ihr Unternehmen dazu verpflichtet ist, ein Reporting durchzuführen und wie dieses ggf. auszusehen hat.
Treiben Sie Ihr CSR-Programm mit Benevity an
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre CSR-Initiativen fördern können. Eine dieser Möglichkeiten besteht darin, in ein CSR-Tool zu investieren – idealerweise in ein Tool, das CSR-Möglichkeiten bietet und Berichtsfunktionen umfasst.
Benevity hilft Unternehmen und Mitarbeitenden, in ihrer unmittelbaren Nähe Möglichkeiten für Corporate Volunteering sowie für Spenden zu finden. Benevity bietet außerdem wichtige Berichtsfunktionen. Erfahren Sie in einer Demo, wie Benevity Ihnen dabei helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen.